Vogelkunde-Grundkurs des OV Schwamendingen
Gemeinschaftsraum Herzogenmühle Glattstegweg 20, ZürichAn 11 kurzweiligen Anlässen von Ende Februar bis Juni 2025 die 65 häufigsten Vögel der Region kennenlernen: 6 Theorieabende jeweils Mittwoch, 5 Exkursionen am Samstag(morgen)
Vogelkunde-Grundkurs 2
Quartierräume Bullinger Bullingerstr. 9, Zürich, SchweizAn 11 Anlässen vom März bis Juli 2025 die Vögel der Stadt und ihrer Umgebung besser kennen lernen.
Austauschabend der BirdLife-Regionalgruppe Stadt Zürich
Naturschutz am Friesenberg – für Vorstandsmitglieder der Stadtzürcher BirdLife-Vereine und Partnerinstitutionen
Abschlussanlass Gebäudebrüterkartierung Stadt Zürich
Für Kartierende und weitere Interessierte: Bitte Datum reservieren!
Fischvielfalt in Schweizer Seen – Einblicke ins «Projet Lac»
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Str. 4, Zürich, SchweizIn den Schweizer Seen lebt eine beeindruckende Vielfalt an Fischen. Welche Herausforderungen müssen sie meistern - und was können wir für sie tun?
Unser Wald und seine Leistungen – Einblicke ins Waldlabor Zürich
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Str. 4, Zürich, SchweizDer Wald ist ein echtes Multitalent: Lebensraum, Kühlanlage, Holzlieferant und mehr. Doch wie funktionieren diese Leistungen? Und wie können wir dem Wald helfen, dass uns diese nachhaltig dienen?
Leben zwischen Himmel und Hauswand – Neues zu den Mauer- und Alpenseglern in Zürich
Naturhistorisches Museum Zürich Karl-Schmid-Str. 4, Zürich, SchweizWie geht es den beiden Flugkünstlern in unserer Stadt? Dank Kartierung ihrer Vorkommen wissen wir seit kurzem mehr darüber. Einblicke in das Leben und die Bestände der beiden faszinierenden Stadtvögel.